• tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    28
    arrow-down
    1
    ·
    1 year ago

    Die Lücke wurde gezielt von CDU und SPD reingeschrieben. Jetzt sehen wir die Konsequenzen immer stärker. Schaut man sich an, wer die größten Parteispender sind, dann sieht man zunehmend Immobilienkonzerne ganz weit oben. Wenn man das in den Kontext setzt, weiß man auch, warum Länder mit explodierenden Mieten seit Jahren alleingelassen, oder im Fall von Berlin noch runtergemacht, werden, weil ihnen der Bund keinen Handlungsspielraum gibt.

  • albert180@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    22
    ·
    1 year ago

    Easy, einfach den Mietzins für die Möbel auf Leitzins + X% begrenzen. Oder am besten wie die Schweizer für die ganze Wohnung. Da wird dann Haus&Grund zwar Gift und Galle spucken, aber in der Schweiz werden tatsächlich noch neue Wohnungen gebaut, und alte instandgehalten. Ist fast so als ob deren Argumente meistens Bullshit sind

  • Flipper@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    arrow-down
    1
    ·
    1 year ago

    Das hat mir mein Vater schon 2017 erklärt als ich fürs Studium eine bräuchte. Also nicht unbedingt Neuigkeiten.

  • RedPandaRaider@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    ·
    1 year ago

    Eine einfache Lösung wäre es die Anzahl der möbelierte Wohnungen gegenüber den insgesamt verfügbaren zu begrenzen. Zum Beispiel maximal 10% aller auf dem Markt verfügbaren Wohnungen in einer Stadt dürfen möbeliert sein.

    Nicht so gut wie komplett zu verbieten, aber recht leicht umsetzbar.

      • muelltonne@feddit.deOP
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        ·
        1 year ago

        Du kannst das einfach über eine Lizenz machen: Du beantragst als Vermieter eine Lizenz zur Vermietung einer möblierten Wohnung. Ist die Quote noch nicht erreicht, dann bekommst du sie. Ist die Quote erreicht, bekommst du keine, Pech gehabt. Vermietest du trotzdem eine möblierte Wohnung, baust du einen gesetzlichen Fallback ein, dass entsprechende Klauseln unwirksam sind und die Mieter halt nicht die Kosten für die Möbel zahlen müssen, der Mietvertrag aber trotzdem gilt.