• Haven5341@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    1 year ago

    Geradezu bizarr mutet an, dass in der Elterngeld-Petition betont wird, dass einkommensstarken Paaren, die sich hart nach oben gearbeitet hätten, nun Wohlstandsverluste drohten, sodass sie in Zukunft ihre Kinderwünsche aufgeben müssten.

    Jammern auf höherem Niveau geht kaum: Was ist mit den Wünschen von Reinigungskräften, Krankenpflegerinnen im Schichtdienst, Altenpflegern und Verkäuferinnen? Arbeiten die etwa nicht hart? Sie waren es, die in der Coronapandemie den Laden am Laufen gehalten haben, aber nie in ihrem Leben auch nur in die Nähe eines Haushaltseinkommens von 150.000 Euro gelangen werden.

    Danke. Das spricht mir aus dem Herzen.

    • AggressivelyPassive@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      1 year ago

      Allein diese Idee des “hart erarbeiteten Wohlstands” ist lächerlich. 80% sind Glück.

      Ich bin zufällig relativ intelligent in eine Familie geboren worden, die halbwegs gut funktioniert und mich gefördert hat. Meine Interessen waren zufällig welche, die mit hohen Gehältern locken und zufällig bin ich über diverse Bekanntschaften an diverse Jobs gekommen, die mittlerweile ganz gut Geld abwerfen.

      Das ist alles nicht mein Verdienst. Und wenn ich mich unter den halbwegs wohlhabenden in meiner Umgebung umgucke, sieht es ähnlich aus.

      • SwingingKoala@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        0
        arrow-down
        3
        ·
        1 year ago

        Das ist alles nicht mein Verdienst

        Hast du mal über Therapie nachgedacht? Oder haste dir Abi, Diplom etc tatsächlich einfach ausgedruckt und trinkst auf Arbeit nur Kaffee? Sogar dann, so durchzukkommen wäre schon ne Leistung.

        • Sodis@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          1 year ago

          Man kann sich durchaus seines Privilegs bewusst sein ohne psychische Probleme zu haben. Ist leider etwas, das in unserer Gesellschaft, wo Erfolg alles ist, ziemlich verpönt ist.

            • abertausend@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              1 year ago

              Vielleicht solltest du den Anfangskommentar nochmal sorgfältig lesen. Das was du glaubst, steht da alles nicht drin (“nichts verdient”, “Abi, Diplom”). Sogar nachdem Kommentare dich kritisiert haben, hast du das nicht hingekriegt?

              Und es ist eine Frechheit, Therapie zu empfehlen.

              Also helfe ich dir nochmal beim Lesen, weil du es selber ja nicht hinkriegst: Im Kommentar steht, der Erfolg sei zu 80% Glück gewesen (Zeile 1). Du kannst daher folgern: zu 20% war es nicht Glück, also z. B. eigene Leistung.

              Du scheinst ja zu glauben, sobald ein bisschen eigene Leistung dabei war, kann man alle anderen Faktoren unter den Tisch fallen lassen.

            • Iapar@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              1 year ago

              Die Person redet ganz klar über Dinge die Zufall sind und dementsprechend kein Verdienst im Sinne von erbrachter Leistung und Ergebnis.

    • SwingingKoala@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      1 year ago

      Ist doch nur das klassische Eindreschen auf arbeitende Menschen, hier werden mal wieder Menschen mit hohem und niedrigem Einkommen gegeneinander ausgespielt. Die lachenden Dritten sind die Menschen die für ihr Geld gar nicht arbeiten müssen.

      Aber gut, solche Titel erzeugen Klicks.

  • rentar42@kbin.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    1 year ago

    Besonders interessant find’ ich ja

    Die Onlinepetition „Nein zur Elterngeld-Streichung“ […], wurde in wenigen Tagen von fast 600.000 Leuten unterschrieben – das Zehnfache der Anzahl der betroffenen Familien.

    D.h. eine halbe Million Leute die davon überhaupt nicht betroffen wären haben sich gedacht “oh nein, die Armen Wohlhabenden” oder wahrscheinlicher “wenn ich nur ein bisschen mehr hätte könnte das ja auch mich betreffen”!

    “temporarily embarrassed millionaire” und all das.

    • Don_alForno@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      1 year ago

      oder wahrscheinlicher “wenn ich nur ein bisschen mehr hätte könnte das ja auch mich betreffen”!

      Oder drittens: “Scheiß Aufwiegeln von Arbeitnehmern gegeneinander, um davon abzulenken, dass die wirklich reichen Schweine gar nicht über sowas wie “Einkommen” nachdenken müssen.”

    • teichflamme@lemm.ee
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      0
      ·
      1 year ago

      Es ist halt echt nicht soviel Geld, dass man hier Millionär sein müsste.

      Das betrifft quasi jedes Paar mit zwei Akademikern in Vollzeit.

      • maximizer@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        0
        ·
        1 year ago

        Ne, weil es ja um das zu versteuernde Einkommen geht, also brutto abzüglich der Werbungskosten und Sonderausgaben inkl. KV, RV, AV. Unterm Strich liegt die Grenze nördlich von 180k€ p.a. Haushaltseinkommen, davon dürften die meisten Akademikerpärchen schon noch ne Ecke entfernt sein.

        • teichflamme@lemm.ee
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          0
          ·
          1 year ago

          Hast du mit zwei Kollegen im Tarif in BW oder Bayern schon relativ schnell.

          Ist nicht jeder oder die Mehrheit, aber es ist auch nichts außergewöhnliches.

          • maximizer@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            0
            ·
            1 year ago

            Naja, aber schon weit entfernt von “quasi jeder in Vollzeit”. Und auch im Tarif muss man mit Anfang/Mitte 30 erstmal bei 90k ankommen, ist auch nicht so selbstverständlich.

            • teichflamme@lemm.ee
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              0
              ·
              1 year ago

              Klar, da hast du recht. Aber hat mit reich oder Millionär trotzdem nichts zu tun und so wirds oft dargestellt.

              • taladar@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                0
                ·
                1 year ago

                Wenn du ein Haushaltseinkommen von ca 1/5 Million pro Jahr hast bist du vom Millionär aber nicht so weit entfernt.

                • teichflamme@lemm.ee
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  1 year ago

                  Das ist immer noch kein Netto und ohne jede weitere Ausgabe wie Miete, Lebensmittel, etc.

                  Also realistisch ist man davon eigentlich schon noch weit entfernt.

  • klisklas@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    1 year ago

    Schöner Artikel und das im Handelsblatt. Wirklich Wahnsinn, was da vor ein paar Wochen los war. Ich habe noch nie so viele Verlinkungen in Whattsapp Stories oder bei Insta auf diese Petition gesehen. Und das hauptsächlich von Leuten, die sich vorher noch nie politisch zu irgendwas geäußert haben.

    • geissi@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      0
      ·
      1 year ago

      und das im Handelsblatt

      Das Handelsblatt ist meinem Empfinden nach generell ausgewogener als manch andere Wirtschaftspublikation

  • peppersky@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    1 year ago

    Politik im Jahre 2023 ist dazu da den Eliten ein Leben nach der Klimakrise auf Kosten aller anderer zu ermöglichen und den Eliten-to-be die Hoffnung zu geben auch noch auf das Boot aufspringen zu können. Wo der Rest bleibt kann denen ja egal sein. Solidarität wurde ja schon so systematisch und absichtlich zerstört.

  • gandalf_der_12te@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    0
    arrow-down
    1
    ·
    1 year ago

    Leute, ich denke wirklich, wir müssen einsehen, dass Menschen im Allgemeinen keineswegs so “egoistisch” denken wie oft suggeriert wird:

    Die Onlinepetition … wurde in wenigen Tagen von fast 600.000 Leuten unterschrieben – das Zehnfache der Anzahl der betroffenen Familien.

    In meinen Augen sagt das nur, aus dass sich die Menschen gerne solidarisieren mit Themen die ihnen wichtig sind. Und Kinder sind wichtig. Dabei ist es völlig egal, ob diese in reiche oder arme Familien hineingeboren werden.

    Darüber hinaus halte ich es für grundfalsch, Sozialleistungen für Besserverdiener zu streichen. Dies wäre nämlich gleichbedeutend mit “Schau, du bist nicht Teil unserer Gesellschaft, dich fördern wir nicht”. Gerade Menschen in Entscheidungspositionen sollte man einbinden, damit sie sich der Gesellschaft bewusst sind und nicht nur für die eigene Tasche wirtschaften.

    Ich denke, viele Zeitungen unterschätzen total das Level an Solidarität, das in der Bevölkerung existiert. Man sollte weder aufgrund von Hautfarbe, Religion oder Einkommen diskriminieren. Man muss nicht Feinde sein, nur weil der andere Reich ist und man selber nicht. “Eat the rich” halte ich für grundfalsch.