Obligatory video when it comes to time zones: https://www.youtube.com/watch?v=-5wpm-gesOY
Obligatory video when it comes to time zones: https://www.youtube.com/watch?v=-5wpm-gesOY
Interessant, wie du von der Entscheidung zwischen ‘etwas sagen’ und (offensichtlich) ‘nichts sagen’ erzählst, und wie du das Eine davon gleich mit einer Prügelei gleichsetzt…
Ähm, die Typen haben sogar damit angegeben, dass sie gewalttätig sind - da ist es jetzt durchaus naheliegend, dass sie wieder Gewalt ausüben könnten, wenn ihnen widersprochen wird. Was ist daran “interessant”?
first well known work after 1970
The Martian Chronicles was published in 1950, Fahrenheit 453 in 1953
Das ist bei den NSU-Morden ja auch ausgeschlossen worden, von daher würde ich da nicht so viel drauf geben.
I had the same experience with Hedgewars, but I can’t really say why it doesn’t click like Worms for me.
Battle for Wesnoth - a turn based tactics game in a fantasy setting. It’s also available on Steam and itch.io. Coincidentally, version 1.18.0 was released yesterday.
Einige Parteien bleiben schon dadurch wählbar, dass wir eine Regierungsbeteiligung von Faschisten verhindern müssen. “By any means necessary” heißt auch, Parteien wählen die man ansonsten scheiße findet.
Kopf hoch! Den Artikelinhalt “Zwar kommt das auch bei Männern vor, wird aber deutlich seltener berichtet” absichtlich als “ist gar keine Depression” misszuverstehen, kann man immer noch als Aggression ansehen, weil damit ja sinnvolle Diskussionen gestört werden.
Vor ein paar Tagen war bei Reuters (und auch aufgegriffen von US-Medien) eine Meldung zu einem UNRWA-Bericht, in dem Israel vorgeworfen wird, dass sie UNRWA-Mitarbeitern falsche Geständnisse abpressen durch Folter.
Finde ich ein hervorragendes Beispiel, weil es zeigt, wie schwierig es ist, überhaupt an verlässliche Informationen zu kommen.
Erstens: Quelle ist UNRWA, die ja selbst in der Kritik stehen, weil sie parteiisch seien, und die sich selbst wiederum “nur” auf Berichte von Gefangenen berufen (bei denen logischerweise auch nicht davon ausgegangen werden kann, dass sie neutral sind).
Jetzt will ich den UNRWA-Leuten nicht per se Antisemitismus o.ä. unterstellen - wenn ich ständig das Elend in Gaza miterleben müsste, würde mich das natürlich verändern. Und selbst wenn man parteiisch ist, heisst es ja nicht, dass man lügt. Ähnliches gilt für die Gefangenen als Quelle: natürlich kann das die Wahrheit sein (ich halte es auch für wahrscheinlich), aber es gibt eben keine halbwegs neutrale Quelle (auch wiederum logisch, in solchen Gefängnissen). Aber es ist eben keine verlässliche Information.
Zweitens: Im verlinkten Artikel ist nicht von Folter die Rede, sondern von “coercion”. Das kann nach meinem Verständnis auch z.B. Versprechungen zu einem Strafnachlass umfassen. Da frage ich mich immer, warum man das macht (zumal es ja in beiden Fällen illegal sein kann - je nach Rechtssystem). Alles, was ich in diesem Augenblick sicher weiß, ist dass sich die Person entweder nicht gut mit der Materie auskennt (wenn ich als jemand ohne Ahnung das schon widerlegen kann) oder dass sie vorsätzlich die Unwahrheit sagt. Das senkt meine Motivation natürlich gewaltig, mich dmait weiter auseinander zu setzen, weil ich nicht die Zeit/Energie/Lust habe, mich durch das gesammelte Halbwissen des Internets zu wühlen.
Wiederum gilt, dass die Person ansonsten richtige Sachen sagen kann. Sie sind aber nicht verlässlich (ohne aufwendige Eigenrecherche, was uns aber u.a. wieder zu erstens führt).
Als Fazit bleibt für mich zum einen die Frage, worüber sollte berichtet werden? Das sind schwerwiegende und nicht unrealistische Vorwürfe, was für das Berichten spricht. Allerdings gibt es eben auch den Effekt, dass irgendwas schon hängen bleibt, wenn man Vorwürfe nur oft genug wiederholt.
Zum anderen finde ich es wichtig, z.B. Forderungen nach einem Komitee wie dem CPT aufzustellen - auch wenn das in der aktuellen, stark emotionalisierten Situation schwer umzusetzen sein wird und langfristiges Handlen schwer auszuhalten ist, wenn aktuell Menschen vermutlich gefoltert werden. Aber ich sehe keine realistisch umzusetzende Alternative, und hier könnte man die Regierung am ehesten in Erklärungsnöte bringen und Verbündete in der liberaleren israelischen Bevölkerung finden (vermute ich).
Außerdem denke ich manchmal, ob man einzelne Berichte so sehr in den Vordergrund rücken sollte. Die israelische Regierung hatte ja ursprünglich selbst gesagt, dass die Auswahl ihrer Ziele auf den Aussagen von Hamas-Gefangenen beruht. Was denken die Leute denn, wie die an die Aussagen gekommen sind? Freundlich fragen? Das finde ich persönlich einen viel überzeugenderen Beleg für Folterungen als “Artikel über einen unveröffentlichen Bericht über Aussagen von Gefangenen”. Und das sollte bereits Grund genug sein, um der israelischen Regierung eine rote Linie aufzuzeigen.
Ist aber für die Politik natürlich schwer zu vertreten, wenn man selbst Folterlager betreibt oder dafür sorgt, dass Menschen dort gefangen bleiben.
edit: [gelöscht]
“women” feels weird for a lot of English speakers
Why does it feel weird? (not a native speaker here)
Das wichtigste ist doch, dass sie nichts selbst entscheiden dürfen und zu Objekten der staatlichen Verwaltung gemacht werden.
Als Grund wurde genannt, dass sie Kiew Angriffe auf Waffendepots und Versorgungslinien auf russischem Staatsgebiet erleichtern würden.
… was der Ukraine helfen würde? Ich meine, ich kann Sorge vor einer Eskalation verstehen. Aber das ist Krieg - da muss man meiner Meinung nach schon in einer sehr überlegenen Position sein, wenn man meint den mit angezogener Handbremse gewinnen zu können.
Ich verstehe echt nicht, was die Strategie der SPD hier ist? Einen Mittelweg fahren mit “zum Verlieren zu viel, zum Sieg zu wenig Unterstützung” scheint mir einfach die dümmste Variante zu sein.
Mastodon is written in Ruby. Nowhere near as big as Facebook or the ML field yet
FTFY ;)
That sucks.
Allerdings nicht nur durch finanzielle Schulden, die wären ja auch immerhin gut kalkulierbar. Sondern auch durch z.B. exorbitante Kosten durch die Klimakatastrophe, weil man heute nicht in deren Bekämpfung investiert. Oder Fachkräftemangel (und allgemeine Unzufriedenheit, wirtschaftlich abgehängte Milieus, …) weil man nicht in frühkindliche Bildung und Schulen investiert.
Ich sage, schlagt sie mit ihren eigenen Waffen. Lügen bis sich die Balken biegen.
Nee, sorry, das kann nicht der Weg sein. Ich will nicht von anderen Leuten angelogen werden. Ich will auch nicht selber lügen und hoffen, dass da mehr Leute drauf reinfallen als auf die Lügen der anderen.
Emotionen wecken.
Das finde ich viel wichtiger. Und das lässt sich auch ohne Lüggen erreichen - nur braucht es dafür einen besseren Diskurs als “das ist alternativlos”.
Wir müssen gegen Rechte genau die selbe Strategie benutzen welche die sich eigen machen.
Fake News und Hass und Gewalt gegen alle, die nicht so sind wie wir? (/s - ich weiß, dass du es anders gemeint hast)
„Die Lage ist zu ernst für parteipolitische Spielchen“, mahnte Güler, die auch Mitglied im CDU-Bundesvorstand ist.
Welche Partei hatte noch gleich die Teilnahme an der Demo z.B. in Koblenz verweigert, weil da die Partei Die Linke mit aufgerufen hat?
Ähnliche Bedenken hat auch der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber. […] Da nutze weder „ein Ampel-Bashing noch ein Unions-Bashing“.
Das Bashing anderer Parteien liegt der CSU natürlich völlig fern.
Dies Bündnis brauche allerdings auch eine Vision, „wofür man ist, nicht nur wogegen“. Unmissverständlich müsse sich die Bewegung gegen Islamismus, Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit stellen, forderte sie.
Ist die Seite so eine Art Postillon?
IMO the problem for developers is that they have to provide general solutions, so they have to cover each case all the time instead of just a singular case at a time.