Zu keiner Zeit habe ich behauptet, dass du das behauptet hast - oder steht das da irgendwo? Oder hast du dir das dazugedacht, um mich zu diskreditieren?
Zu keiner Zeit habe ich behauptet, dass du das behauptet hast - oder steht das da irgendwo? Oder hast du dir das dazugedacht, um mich zu diskreditieren?
Kann halt auch nicht jeder so hochintelligent, gut aussehend und charmant sein wie du
Und der Ort, der das Geld mit dem Export verdient, hat 0 Anteil? Das kann es auch nicht sein. Mit dem Argument könnte sich unsere eigene bekanntlich exportorientierte Industrie auch wunderbar grün rechnen.
Ach so klar, lass es doch auch uns zurechnen. Wenn wir irgendwas aus China importieren, ist das also uns anzurechnen, da wir es verkonsumieren, wenn wir irgendwas nach China exportieren, ist das auch uns anzurechnen, weil wir verdienen ja Geld damit. Geniale Betrachtungsweise.
Diese Rechnung funktioniert aber auch, nur wenn man starrsinnig bei unbereinigten Datensätzen bleibt. Wenn man vernünftigerweise konsum-basierte Emissionen betrachtet, dann ist es egal wo etwas produziert wird, die Emissionen werden dem Ort zugeschrieben, der es nutzt.
Ob eine Batteriefabrik in China oder in Europa steht, macht für die 2° keinen Unterschied.
Die These war, dass, wenn Emissionen woanders entstehen, diese Emissionen nicht in die europäischen Emissionen zählen.
Ja, das ist mein Punkt. Es gibt nicht die europäischen Emissionen. Zumal der zusätzliche Ausstoß dieser Fabriken schon im nationalen Kontext wahrscheinlich marginal ist.
Zum Beispiel, weil es hilft, die “aber China strengt sich nicht an!”-Argumentation aufrecht zu erhalten.
Das funktioniert aber nur wenn man unbereinigte Datensätze zum CO2 Ausstoß verwendet, und die lassen Deutschland sowieso schlechter dastehen als es eigentlich ist.
Oder weil es dabei hilft, EU-Klimaziele zu “erfüllen”.
Wüsste jetzt nicht, welche Ziele dadurch gefährdet wären.
Und warum sollte das relevant sein?
Es geht nicht um Laborfleisch sondern um Fleischersatz. Fleischersatz imitiert Geschmack und Gefühl von echtem Fleisch, während Laborfleisch echtes Fleisch ist. Nur eben im Labor gezüchtet. Gleiches gilt für Käse.
Das ist in unserem politischen Betrieb leider schon lange nicht mehr gegeben.
Aha. Wann war es den zum letzten mal gegeben?
Systemsprenger, Victoria, Sonne und Beton, Das finstere Tal
Alle zumindest sehenswert.
Ganz ruhig
Was sollen die 20 Millionen Tonnen sein?
Mir gehts auch weniger um pro oder kontra, sondern darum, dass das Bild meines Vorkommentators impliziert, dass Wissings Fahrverbot die Alternative zum Tempolimit wäre. Wobei es hier natürlich um viel mehr Emissionen geht, als die Menge, die man bei einem Tempolimit einsparen würde.
Tempolimit auf der Autobahn ist ein Tropfen auf dem heißen Stein was CO2 Emissionen angeht. Das ist ohnehin mehr so ein Kulturkampf Thema als ein tiefgreifendes Problem.
Im Internet kann man mehr als nur Schuhe bestellen… Ist allerdings vorab mit einem recht hohen Rechercheaufwand verbunden, im Endeffekt aber wahrscheinlich doch einfacher als die meisten denken. Von der Straße würde ich nie etwas kaufen, im Übrigen bleibt der Erwerb, egal ob beim Dealer oder nem Kumpel, ohnehin illegal. Der einzige legale Weg ist der Eigenanbau oder CSCs, die frühestens ab Juli anbauen dürfen.
Und die Preise natürlich auch
Diese Rechnung funktioniert nur, wenn man alle CO2 Emissionen dem Unternehmen zuschreibt, dass den fossilen Energieträger aus dem Boden gefördert hat. Wenn ich also meine Heizung anschalte, dann werden nicht mir die entstehenden Emissionen zugeschrieben, sondern Shell, weil die halt das Gas gefördert haben. Was genau daran der Erkenntnisgewinn sein soll, hat sich mir noch nie erschlossen. Wissen die meisten Menschen nicht, dass eine kleine Anzahl von Unternehmen den Markt der fossilen Energiegewinnung dominieren? Wohl kaum. Ändert das irgendwas an der Schwierigkeit, von fossilen Energieträgern wegzukommen? Nein.
Aber es ist schon klar, warum diese “Statistik” im Internet so beliebt ist und seit Jahren die Runden macht. Man kann sich richtig geil dabei fühlen, dass man selber für nichts verantwortlich ist.