Egypt is great for diving. The nature on the Sinai peninsula is at least interesting, if not gorgeous in places. Political instability and the general culture do mean that you can have a bad time there, especially as a woman.
Egypt is great for diving. The nature on the Sinai peninsula is at least interesting, if not gorgeous in places. Political instability and the general culture do mean that you can have a bad time there, especially as a woman.
If you don’t have enough sata ports on the mobo (the optiplex 7010 has 1x Sata), you’ll need a pci sata controller, is my understanding. Not sure what other possibilities there are to connect more hdds…
As this is self-hosted, I feel the majority will reccommend against a Synology or similar pre-built, closed source solution.
At a budget of 150€ it will probably be challenging to build a whole system with new parts, but it can certainly be achieved with two or three generations old, second hand hardware.
The easiest way would probably be to keep a lookout for old office midi-towers (Dell Optiplexes and similar). Those usually have a few pci slots to throw an hba into and hook up a few hard drives. The mounting of the harddrives itself will need to be handled with uhm… Creative solutions. Depending on the system, you’ll probably want to upgrade the ram. And if you want easier Hardware handling, you may be able to just throw the system in a different case later on.
Another solution, and maybe even cheaper would be an old NUC or other mini-PCs. To be honest, I have no idea how people manage to use those as NAS or how you are supposed to manage multiple hard drives with them. External enclosures?
Then there’s also more Pis and other micro PCs. Same challenges.
So, this writeup has not actually adressed your question: what’s the /best/ solution?
I also have no idea. It really depends on what you want, what your budget is, how much you want to fidget around. How much space do you have to put a system? What is on offer around you? Does the company/university/school you work at maybe offer hardware they would otherwise need to dispose of? Check craigslist/marketplaces/ebay.
I am partial to the midi tower approach, as it offers a good deal of flexibility, depending on the included motherboard.
Hope I could offer at least some help :)
//Edith: The least energy consumption would probably be the Pi, but depending on how much HDDs you add, this will also depend on what management System you run and what HDDs you use (some NAS drives come with some powersaving features). If you are in any position to do so, talk to your landlord or Eigentümergemeinschaft and get a Balkonkraftwerk. Those 800Watts will more than offset your Homelab needs.
Howdy. I have a “homeserver” that I’d like to actually start using. What’s currently keeping me from it are… Permissions.
I have TrueNas Scale running on top of Proxmox, and I can’t for the life of me not access NFS Shares from other VMs (specifically a Debian VM that I use as Docker Host) that I host in Proxmox. Plox hlp.
Obligatorisches: Besser als am Ring. Höhö. War nice! Coole Zeltnachbarn gefunden, Wieder ein neues Saufspiel kennengelernt (Rage Cage, darf nur gespielt werden wenn dabei “Gas Gas” von Goran Bregovic läuft). Die Acts waren insgesamt gut, Von den Queens of the Stone Age war ich etwas enttäuscht, die haben aber auch vor einem A-Block gespielt der eigentlich nur auf die Ärzte gewartet hat. Die Atmosphäre bei Electric Callboy, auf die ich kich eigentlich voll gefreut hatte, war irgendwie komisch und ungemütlich. Konnte ich nicht so genießen. Babymetal war cool.
Insgesamt auf jeden Fall ein super Wochenende :)
Sitze im Zug, Rückfahrt von Rock im Park. Die Ärzte hatten sich auch schon über die Wahlergebnisse aufgeregt und es trilweise auf Nichtwähler geschoben. Stärkste jemalige Wahlbeteiligung bei dieser Europawahl in Deutschland. Aber Farin’s Beef mit den Riesenrad war lustig :)
Und wie stehen die Reallöhne, die mit verspätung angepasst wurden, im vergleich zur Inflation gesamt? Das verschweigt uns dieser Tagesschau-Artikel leider.
Wieso schreien eigentlich alle Leute, die den Energiewandel am meisten verpennt haben, am stärksten dagegen gelobbyt haben und am frstesten die augen dagegen zugedrückt haben am lautesten nach subventionen für ihre beschissenen entscheidungen? Man hätte ja sich kit der lkw-branche vor 20 Jahren zusammensetzen können und an batterien oder meinetwegen stromtrassen an autobahnen forschen und entwickeln können, dadurch vorteile ggü. Mitbewerbern sicher. Aber keiner nimmt ein minimales risiko auf sich sondern schreit nach vadder staat. Bitte bitte rette uns, wir zahlen unseren fahrer:innen so viel, da bleibt kein geld für nix übrig. Mir platzt langsam der kragen.
Welche Punkte im Programm von Volt würdest du denn als Neoliberal bezeichnen?
“Jedem das seine” ist (vor allem in diesem Kontext) eine schwierige Phrase.
Auf der einen Seite ja, auf der anderen Seite haben wir hier wieder das gleiche Problem wie beim Biodiesel: Flächen konkurieren um die Produktion für Energie oder Essen. Das die Energie hier “gewinnt” finde ich im Endeffwkt auch nicht super. Warum müssen Ackerflächen für sowas genutzt werden? Gibt es evtl. Flächen, die nicht für Naheungsgewinnung benutzt werden können, aber sinnvoll Photovoltaik drauf errichtet werden kann?
Dazu gibts hier einen guten Überblick, bzw. hintergrund von Spektrum: https://www.spektrum.de/news/ein-neuer-grenzwert-fuer-cannabis-am-steuer/2207458
Dann bewirb dich doch gerne bei der Bahn als Lokführer :) Die suchen händeringend Leute. Wenn die Arbeitsbedingungen da so gut sind, muss das ja sehr reizvoll sein!
Das war keine Nebenstraße, das war eine Fußgängerzone. Da hat ein Auto nichts zu suchen, das war tatsächlich die Stelle in dem Beitrag wo ich am meisten mit dem Vogel übereingestimmt hab. Gegen die Parkrichtung parken - da bin ich auch bissi unsicher ob das so notwenidg ist, oder die abgelaufenen parkscheiben oder TÜV Plaketten. Aber wo andere in ihrer mobilität eingeschränkt werden ist falschparken asozial und darf mMn ruhig angezeigt werden.
Dass die Verstöße opferlos sind sehe ich nicht so. Wenn in einer Stadt/Ort systemisch alle parken wie sie wollen, auf Gehwegen, Fahrradschutztstreifen und -wegen, etc., dann ist das ein generelles Hemniss für Leute die nicht mit dem Auto fahren. Das kann Leute dazu bringen halt auch das Auto zu nehmen, weil die Fortbewegung zu Fuß oder per Rad dadurch erschwert wird oder als gefährlicher wahrgenommen wird. Der Fahrradschutzstreifen suggeriert halt schon eine gewisse Sicherheit, und es wird dann als gefährlich empfunden (und ist es auch), wenn man um darauf parkende Autos einen Schlenker auf die Autofahrbahn machen muss.
Ich finde nicht, dass Falschparker eine opferlose Ordnungswiedrigkeit begehen.
Es gibt Banken (und Broker), welche die Identifizierung über E-Perso erlauben, und welche die das tun.
Die Abwicklung käuft dabei aber immer über einen Dienstleister, z.B. Postident. Können tut PostIdent das also, aber die Auftraggebenden entscheiden sich bewusst dagegen, das mit anzubieten, weils z.B. extra kostet.
E-Perso kostet also bei der Beantragung und bei der Nutzung extra?
Ich finde Ausdauersport und generelle “Ertüchtigungsübungen”, also z.B. Muskelaufbau einfach langweilig. Stationäres Radfahren mit Serie davor hilft da schonmal ein bisschen, beim Muskelaufbau dann Podcasts hören. Generell ist es einfach Zeit die ich gerne anders verbringen würde wenn meine Fleischhülle das nicht einfach brauchen würde :/
Weil der Fahrer auch im Bus sitzt und bei 13 °C bei dauernder unbeweglichkeit wahrscheinlich auch nach einigen Stunden die dickete Kleidung nicht mehr warmhält, ganz abgesehen von den Händen. Wäre so eine Vermutung von mir.
This feels like what “Kingdoms of Elyria” wanted to be.