Solarpanels - Für den 600W Wechselrichter maximal zwei 405W Solarpanels. Bei dem 800W Wechselrichter maximal zwei 540W Solarpanels. Bei einer größeren Leistung der Solarpanels gibt euch zumindest Hoymiles keine Garantie mehr, falls euch der Wechselrichter kaputt geht. Genaueres lässt sich aus dem Datenblatt des Wechselrichters ablesen (Seite 24)
Die Panels würde ich mir bei einem lokalen Anbieter besorgen, allein schon das man sich die Lieferkosten dadurch spart. Am besten bei Kleinanzeigen schauen.
Einkaufsliste für diejenigen die sich überlegen sowas zu installieren:
Halterung für den Balkon [Beispiel 1]
Wechselrichter 600W oder 800W
Solarpanels - Für den 600W Wechselrichter maximal zwei 405W Solarpanels. Bei dem 800W Wechselrichter maximal zwei 540W Solarpanels. Bei einer größeren Leistung der Solarpanels gibt euch zumindest Hoymiles keine Garantie mehr, falls euch der Wechselrichter kaputt geht. Genaueres lässt sich aus dem Datenblatt des Wechselrichters ablesen (Seite 24) Die Panels würde ich mir bei einem lokalen Anbieter besorgen, allein schon das man sich die Lieferkosten dadurch spart. Am besten bei Kleinanzeigen schauen.
Anschlussleitung vom Wechselrichter zur Steckdose
Evtl. Verlängerungsleitung von den Panels zum Wechselrichter
Schrauben und Kabelbinder zur Befestigung
Schaut am besten ob eure Gemeinde das Balkonkraftwerk fördert.
Wenn die Installation abgeschlossen ist, müsst ihr das dann nur noch beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister melden.