Nein, weil Büros zu wenige Fenster und Sanitäreinrichtungen haben um als Wohnraum verwendet zu werden.
Das ist sehr einfach änderbar.
Ich hab bei mir einfach ne Dusche einbauen lassen.
Kostet 3000 und bam. Kann im Office Duschen.Bei vielen Büros wird das aufwändig. Meist sind zu wenige Wasserleitungen in Gebäude verlegt. Und die dann auch an den falschen stellen. Beim Bauern sind das richtige Kostentreiber, weshalb der Umbau meist nicht deutlich günstiger ist als der Neubau.
Und der Schallschutz. Dem Kollegen beim Telefonieren zuzuhören nervt. Dem Nachbarn beim Schnarchen, Sex und TV zuzuhören, geht gar nicht.
die Praxis in der es hakt: die sturen Arbeitgeber.
Wie soll ich denn als Arbeitgeber ungenutzte Büros in Wohnungen umbauen?
Ich besitze weder ungenutzte Büros, noch kann ich was an Gesetzen ändern.Du kannst als Arbeitgeber dafür sorgen, dass es eine reine Home Office - Möglichkeit gibt.
Wie macht das die Wohnungsnot weniger??? Wenn ich jemanden in Hamburg Zuhause arbeiten lasse, wie lriegt dann jemand anderes in Hamburg eine Wohnung???
Einen Schritt weiter denken und beides zusammenführen: Ja. Wenn in Hamburg aufgrund vom Home Office tausend Büros in Wohnungen umgewandelt werden, dann haben theoretisch 1000 Menschen eine Chance auf eine Wohnung.
Nur weil ich Leuten Homeoffice erlaube, ist doch mein Büro noch lange nicht frei und gekündigt und wird nicht mehr gebraucht??? Denk bitte mal einen Schritt zuende bevor du den nächsten beginnst.
Home Office First für alle. Heißt, dass die Büros irgendwann reduziert werden können und schließlich nicht mehr benötigt werden. Für die anderen können dann Büros zusammengelegt werden. Es braucht nun wirklich nicht jede Firma ein eigenes Bürogebäude in einer Stadt.
Bitte was? und wo empfange ich dann Post, Lieferungen, Ersatzteile und noch viel wichtiger die Hardware die ich benötige?
In welcher Welt lebst du, in der ein Elektriker Homeoffice macht???